- d'Alembert-Kraft
-
d'Alembert-Kraft[dalã'bɛːr-\], Mechanik: alembertsches Prinzip.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Prinzip von d'Alembert — Prinzip von d Alembert. Es dient zur Aufstellung der Bewegungsgleichungen eines materiellen Systems. Dieses bestehe aus den n Massen mi in den Punkten mit den Koordinaten xi yi zi, an welchen Kräfte Pi mit den Komponenten Xi Yi Zi angreifen.… … Lexikon der gesamten Technik
alembertsches Prinzip — [alã bɛːr ], d alembertsches Prinzip, ein von J. d Alembert entwickeltes Prinzip der theoretischen Mechanik zur Beschreibung der Bewegung gebundener mechanischer Systeme; es ermöglicht, dynamische Aufgaben nach dem Vorbild statischer… … Universal-Lexikon
Französische Literatur — Französische Literatur. Die s. L. hat zu zwei verschiedenen Zeiten ihren Einfluß über das ganze gebildete Abendland ausgedehnt. Zuerst geschah es im 12. und einem Teil des 13. Jahrh., als sie die europäischen Literaturen mit Stoffen der Erzählung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Naturwissenschaft und Technik: Ein neues Weltbild setzt sich durch — Vom Mittelalter zur Renaissance Gelegentlich wird noch heute das Mittelalter als »dunkle Zeit«, als Zeit des Niedergangs und des Tiefstands der Wissenschaften geschildert. Im Umgangssprachlichen tritt »mittelalterlich« nahezu synonym mit… … Universal-Lexikon
Encyclopedie — Titelseite des ersten Bandes der Encyclopédie Anatomischer Schnitt … Deutsch Wikipedia
Encyclopédie — Titelseite des ersten Bandes der Encyclopédie Anatomischer Schnitt … Deutsch Wikipedia
L'Encyclopédie — Titelseite des ersten Bandes der Encyclopédie Anatomischer Schnitt … Deutsch Wikipedia
Zeittafel zur Philosophiegeschichte — Die nachstehende Zeittafel zur Philosophiegeschichte ist eine zeitlich geordnete Liste ausgewählter Philosophen. Sie ermöglicht eine Schnellorientierung zur Geschichte der Philosophie. Zur Einführung in philosophisches Denken ist die Zeittafel… … Deutsch Wikipedia
Parallelogramm — (v. gr.), 1) jede von vier geraden [669] Linien (Seiten) begrenzte Ebene, wenn je zwei Seiten (Gegenseiten), einander parallel sind. Die geraden Verbindungslinien je zweier gegenüberliegender Ecken (Gegenwinkel) heißen Diagonalen. Aus der… … Pierer's Universal-Lexikon
Franzoesische Revolution — Die Erklärung der Menschen und Bürgerrechte in zeitgenössischer Darstellung Die Französische Revolution (1789 bis 1799) gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte. Die Abschaffung des damaligen… … Deutsch Wikipedia